Ein toller Preis und was für eine Ehre diesen Preis nach nur 3,5 Jahren seit Vereinsgründung in der Landeshauptstadt, auf der Landesmesse mit voller Aufmerksamkeit der Presse entgegen zu nehmen. Doch warum haben wir an diesem Award teilgenommen? Der eigentliche Grund war, die Mountainbike- und Trailbauszene Stuttgarts hinter uns zu formieren und dieser Prozess hat erst begonnen. Doch wir sind anderweitig weit über das Ziel hinausgeschossen, denn der Hype unserer abgeleisteten Arbeit bekannt als MTB-Mekka Bottwartal hallte über Kreisverbandsparteien in Heilbronn und Ludwigsburg bis in den Landtag! Danke an alle die dies ermöglicht haben!
Zielsetzung war es mit positiven Ideen und Gedanken die Zukunft unserer Freizeitaktivitäten zu gestalten - sozusagen das Trailsurfers Utopia! Ursprünglich als grafisches Kunstprojekt in Form einer Landkarte gedacht entwickelte sich daraus unser Leitfaden als Word Dokument. Was war das für ein Spaß dieses Papier herunterzuschreiben. Als Vorstände haben wir uns gekrümmt vor lachen. Wir bauten gedanklich das Freibad Oberes Bottwartal zur Area 49 (nur 49 Breitengrad) mit stehender Welle und einem Heliport zum Wingsuitfliegen um. Ließen die Gondel über unserem Vereinssitz hoch zum Stocksberg und dann nach Prevorst schweben und konkretisierten unser Projekt mit dem Arbeitstitel Punkt 4 "Kesseltrails", damit meinten wir die Trails in Stuttgart.
Weiterlesen: Trailsurfers gewinnen Outdoor Award 2020 des Landes Baden Württemberg
Mission geglückt - Kitze sind im Wald unterwegs! Nachdem unser Tierschutzschild unter dem Hashtag #dontfuckthefuckers erst viral und dann quer durch die deutschsprachige Presselandschaft gegangen ist, möchten wir als Verein dessen ideellen Wert sinnvoll einsetzen. Als weiteren Beweis dafür die Dinge von der richtigen Seite aus anzupacken, versteigern wir 2020 eines der Schilder handsigniert durch die vier Vorstände meistbietend als Unikat.*
--> Hier geht es zur Versteigerung bei Ebay!
Das Geld wird ausschließlich für ein Tier- und Naturschutzprojekt eingesetzt. Wir verfolgen das Ziel mit unseren knapp 300 Mitgliedern und in Abstimmung mit Naturschutzorganisationen ein gemeinsames Verständnis für die Tiere im Wald und erholungsuchende Menschen zu schaffen. Denn nur wer sich in der Natur bewegt lernt deren wahre Bedeutung zu schätzen.
*Gerne stellen wir interessierten Unternehmen als Verein eine Spendenquittung aus
Mitgliederversammlung 2020 (nur für aktive Mitglieder)
Samstag 21.03.2020 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Traube, Hauptstraße 14, 71720 Oberstenfeld-Gronau
Vor der Mitgliederversammlung ab ca. 13.00 Uhr werden wir je nach Wetterlage eine kleine MTB-Tour organisieren oder gemeinsam an unseren Trails tüfteln. Treffpunkt ist unser Vereinssitz.
SOD Season Opening Day 2020
Sonntag 19.04.2020 - Beginn 10.00 Uhr
Ort: Weinfactum, Rommelstraße 20, 70376 Stuttgart
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Der MTB-Saisonstart inmitten der Landeshauptstadt Stuttgart. Oberhalb der Steillagen Bad Cannstatts mit Weitblick auf die Schleyerhalle laden wir stilgerecht unter dem Motto Bike & Wine die Mountainbike- und Trailbauszene Stuttgarts zur ausgedehnten Weinprobe ein. Für Essen und Trinken ist wie immer über den ganzen Tag hinweg für kleines Geld gesorgt. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Chill Out Area und MTB-Videos bis zum abwinken.
Wir freuen uns in der Landeshauptstadt Stuttgart angekommen zu sein - Trailsurfers Baden Württemberg e.V. - Chapeau!
MBD Memorial Bike Day 2020
Samstag 03.10.2020 - Beginn 13:30 Uhr
Ort: JL Winzerhaus, Seestraße 15, 71717 Beilstein-Gagernberg
Der MBD 2020 wird zum Trailpflegeevent, Infos gibts hier.
Infos zum letztjährigen Memorial Bike Day findet Ihr hier.
Termine für den WCD Woodland Cleaning Day oder einen weiteren TCD Trail Care Day werden wir bei Bedarf bekannt geben!
Der Bericht der Marbacher Zeitung und das Video von Jonas Heidl zeigen was passiert wenn Mounaintainbiken in der Mitte der Gesellschaft angekommt. Gagernberg ist nicht der Nabel der Welt lediglich ein kleiner Weiler nahe Beilstein. Jedoch strahlt dieser besondere Ort mit unserem Vereinssitz hell erleuchtet bis in die Landeshauptstadt Stuttgart. Die hitzige Diskussion über Mountainbiketrails in heimischen Wäldern ist hier längst beendet und wir als Mountainbike-Verein freuen uns sehr, die erste kulturelle Veranstaltung mit Winzern, Landwirten und vor allem vielen Gagernbergern gemeinsam gestaltet zu haben.
Ein illusteres Fest bei dem viel kommuniziert wurde zwischen Mountainbikern, Beilsteiner und unzähligen Gästen aus den umliegenden Teilorten. Oftmals macht das Gelingen einer solch gelösten Veranstaltung die gute Mischung aus. Nicht nur die der Getränke #winzercocktail, sondern insbesondere die der unterschiedlichen Gäste: Das überregionale Interesse der Mountainbiker auf diesem kleinen Flecken Erde mit so vielen traiditionellen Einfüssen und kulinarischen Genüssen zu organisieren machte das Fahrrad fahren an diesem Tag zu der schönsten Nebensache der Welt.
Weiterlesen: Gedenktag mit Straßenfestflair weckt Potentiale
Es ist kein Geheimnis, dass jede Menge Herzblut von Stefan Pyttlik in den Trailsurfers Baden-Württemberg steckt. Hier ist seine persönliche Geschichte als "Trendsportveteran", wie er vom Kitesurfen zum Trailsurfen kam und was sein Antrieb und die Vision dahinter sind. Ein bunter Blumenstrauß an Informationen nicht nur über das Mountainbiken. Aufgenommen vom Hanix Magazin Heilbronn als Podcast "Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & der Region", Folge#4.
Weiter geht es mit den Podcastlinks....
Weiterlesen: Jetzt wird es persönlich - Stefan und die Trailsurfers!
Das Angebot für Mountainbiker im Bottwartal wächst mit den Trails und den Betrieben mit einem “Herz für Trailsurfers” beständig. Jetzt hat sich auch noch eine brandneue MTB- Fahrtechnikschule dazugesellt. Wir haben Vroni Layer, den Kopf dahinter, für ein kurzes Gespräch getroffen:
Hi Vroni, was willst du mit “Nimmsbike” im Bottwartal erreichen?
Das Bottwartal bietet mittlerweile so tolle Möglichkeiten zum Biken und mit den Verein der Trailsurfers ist das Angebot der Trailstrecken enorm gewachsen. Deshalb möchte ich mit meinen Kursen die Fahrsicherheit verbessern und noch mehr Leute zum Biken bewegen. Mehr Sicherheit im Umgang mit dem Bike bedeutet mehr Spaß auf den Trails oder anderen Strecken. Mit unserem Nimm's Bike Fahrtechnik Kursen wirst Du Dich auch abseits befestigter Wege schnell wohler fühlen.
Wie kommst du persönlich zu einem so spannenden Projekt?
Als ehemaliges Mitglied der Snowboard Nationalmannschaft habe ich schon damals mein Hobby zum Beruf gemacht und so soll es jetzt wieder sein. Hier im Bottwartal gibt es leider zu wenig Schnee und deshalb verbringe ich mittlerweile mehr Zeit auf dem Bike als auf dem Snowboard. Beim Bergauf radeln hat man viel Zeit zum nachdenken und dabei kam mir diese Idee. Ich möchte die Leute dazu bewegen mehr Sport zu treiben, Spaß dabei zu haben und die Sicherheit sollte dabei im Vordergrund stehen.
Weiterlesen: "NIMMS BIKE" Neue Bikeschule im Bottwartal - ein Interview mit Vroni Layer
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
440
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020