Bei der 12. Auflage des Aspen Marathons in Nordhausen gingen am 22.07.2018 gleich sieben Fahrer des Racingteams an den Start. Auf dem Short Track (Kurzdistanz) waren mit dabei Alexandros Megas, Constantin Kinast, Luca Hertner, Markus Ganzenmüller und Nico Hertner. Als Jahrgangsältester startete Markus Schäfer bei den Masters für die Trailsurfers. Bei der Marathondistanz ging Raffael Künzel in das Rennen. Für die Hertner-Brüder ein Heimrennen mit dem Extraschub an Motivation.
Gleich zu beginn der Kurzdistanz forcierten die Trailsurfers ein hohes Tempo in den Gruppen, um sich strategisch im Fahrerfeld optimal zu positionieren. Nico Hertner setzte sich sofort an die Spitze des Feldes. Gemeinsam mit seinem Bruder Luca fuhren sie als erste in den Aspen-Climb (erster Anstieg), an dem sich die anfängliche Spitzengruppe teilte und viele Fahrer das angesetzte Tempo nicht mithalten konnten. Alexandros Megas fuhr mit Constantin Kinast an der Spitze der Anschlussgruppe. Sie zeigten ihren Kontrahenten die nötige Tempohärte auf dem zweiten flacheren Teil der Strecke.
Nach etwa drei Kilometern bildete sich eine feste Spitzengruppe aus sechs Fahrern, die bis kurz vor dem Ziel um die Podiumsplätze kämpften. Darunter befanden sich auch unsere drei Trailsurfer Nico und Luca Hertner sowie Markus Ganzenmüller. Hier herrschte große Nervosität und Hektik. Das Rennen war durch zahlreiche Attacken einzelner Fahrer geprägt, die versuchten aus der Spitzengruppe auszubrechen. Bis plötzlich Markus Ganzenmüller seine Chance am letzten Anstieg nutzte und er die Spitzengruppe mit einem Verfolger durch einen unglaublichen Antritt auf der Steigung hinter sich ließ.
Markus Ganzenmüller sicherte sich mit dieser Leistung den 1. Platz gefolgt von Nico Hertner, der nur 3 Sekunden später ins Ziel kam. Luca Hertner und Alexandros Megas belegten Platz 5 und 6. Markus Schäfer landete nach einem starken Rennen bei den Master auf dem 4. Platz. Sehr zufrieden mit seinem Rennen war Raffael Künzel, der über die Marathondistanz den 7. Platz belegte. Für Constantin verlief das Rennen zunächst gut, er musste jedoch sein Rad nach einem platten Reifen die letzten sechs Kilometer ins Ziel schieben.
Mit diesem sensationellen Teamerfolg sicherte sich das Trailsurfers Racingteam zudem die Teamgesamtwertung des Events.
Herzlichen Glückwunsch und ein Chapeau auf unser Racingteam!
Vom 28. April bis zum 01. Mai 2018 fand am Gardasee das 25. FSA BIKE Festival Garda Trentino statt. Wie bereits im letzten Jahr nutzte das Trailsurfers Racingteam dieses erste große MTB-Event des Jahres um neben einem Blick auf Produktneuheiten und innovative Entwicklungen sich fit für die bevorstehende Rennsaison zu machen. In den Bergen um Riva del Garda und Torbole finden sich hervorragende Verhältnisse um ordentlich Höhenmeter zurückzulegen und die Abfahrtstechniken zu trainieren.
Bereits am 27. April machte sich das Racingteam mit Wohnmobil und Wohnwagen auf in Richtung Italien, um das verlängerte Wochenende voll auszunutzen.
Den Freitag und Samstag nutzen die Rennfahrer, um die ersten Höhenmeter zu erklimmen, die Rennstreck zu inspizieren und das hervorragende Wetter zu genießen.
Tag 1: 62 km und 1.750 Höhenmeter
Tag 2: 67 km und 2.100 Höhenmeter
Mit bereits zwei ordentlichen Touren in den Beinen stand dann am Sonntag der legendäre Rocky Mountain Bike Marathon an, bei dem drei Teilnehmer unseres Racingteams an den Start gingen.
Angesichts der an Tag 1+2 zurückgelegten Kilometer und Höhenmeter, sollte das 28 km lange Rennen für die Brüder Nico und Luca Hertner lediglich dem Formaufbau dienen. Auch Markus Ganzenmüller, der auf der längsten Distanz mit rund 90 km und 3.800 Höhenmeter an den Start ging, war das Rennen eher zur persönlichen Leistungseinschätzung im internationalen Feld wichtig.
Mit etwa 170 Startern aus 10 unterschiedlichenNationen ging es für die Brüder Hertner nach etwa 6km in den ersten Anstieg.Nico und Lucakonnten sich taktisch gut positionieren und gingen mit wenigen Sekunden Rückstand zur Spitze in die erste Abfahrt. Luca war es dadurch möglich sich vom Haupfeld abzusetzen und fuhr von hier an im Alleingang den Führendenhinterher. Durch einen Sturz nahe der Hälfte des Rennens,löste sich sein Schalttrigger, was ihn aber nur wenig aus Bahn warf.Auch Bruder Nico konnte sich in der Zwischenzeit an einem Anstieg vomHauptfeld absetzen und pedalierte somit unter den 10 führenden Fahrern.
Weiterlesen: Erstes europäisches Podium für das Trailsurfers Racingteam in Italien
Die Mountainbike Saison in Beilstein ist eröffnet! Nach einem langen Winter, mehr als 1.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit im Trailbau und fruchtbaren Diskussionen mit Politik und Interessensvertretern feierten die Trailsurfers Baden-Württemberg e.V. mit hunderten begeisterten Bikern am Samstag, den 07.04. den SOD - Season Opening Day 2018.
Allerbestes Wetter am ersten echten Sommertag und die Einweihung der MTB Trailrunde „Hoch Hinaus“ hat hunderte Mountainbiker aus der Region, aber auch weit darüber hinaus, angelockt. Zur offiziellen Einweihung der Strecke durch den Bürgermeister Herrn Holl, Vertreter des Forst BW/Landratsamt Heilbronn Herrn Fuchs, mit Unterstützung von Bürgermeister Kleemann aus Oberstenfeld war der Aussichtspunkt am Wartkopf in Beilstein proppenvoll mit Mountainbikern, die es kaum erwarten konnten die neuen Singletrails zu befahren.
Die Naturtrails durch die Wälder der Löwensteiner Berge, kombiniert mit den vielen Aussichtspunkten in unseren Weinbergen haben alle Teilnehmer begeistert. Unzählige Gruppen von 3 bis 20, teilweise bis zu 40 Personen haben die gesamte Strecke über den Tag hinweg unter die Stollen genommen und vielerorts sind Mountainbiker bei den ansässigen Gastronomen für einen Zwischenstopp eingekehrt. Die lückenlose Ausschilderung der 27 km Runde sowie geguidete Gruppen für unsere überwiegend auswärtigen Gäste haben alle Teilnehmer immer wieder zurück auf den Wartkopf geführt. Dort konnten dann noch ausgiebig die ausgestellenten Testbikes der Herstellerfirma Nicolai unter die Lupe genommen werden, bevor der Tag mit sonniger Aussicht, Kaltgetränken und bester Stimmung ausgeklungen ist.
Die Strecke „Hoch Hinaus“ ist nun als legale Mountainbike Trailrunde für die Öffentlichkeit freigegeben und stellt damit in Baden-Württemberg ein Vorzeigeprojekt für andere interessierte Gemeinden dar. Der volle Parkplatz an der Burg Hohenbeilstein und die unzähligen auswärtigen Gäste haben die Strahlkraft des Mountainbikens und das daraus resultierende touristische Potential im Bottwartal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beilstein hat sich am SOD von seiner besten Seite präsentiert.
Die Trailsurfers freuen sich jetzt auf die anstehende Mountainbikesaison und das gemeinsame Miteinander aller Waldnutzer und Naturliebhaber.
Surft doch einfach mal bei uns vorbei!
Weitere Eindrücke vom SOD 2018 gibt es hier!
Lest außerdem hier die Presseberichte der Marbacher Zeitung,
der Heilbronner Stimme (hier der Onlineartikel - mit mehr Bildern!) und
der Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZ)
Die Ankündigung für den SOD 2018 läuft auf Hochtouren, so sind wir zusätzlich zur Tagespresse (MZ + HN-St.) in vielen wichtigen Onlinemedien vertreten. Neben mtb-news sowie dem Prime Mountainbike Mag wurde unsere Pressemitteilung auch beim gravity-magazine veröffentlicht und in Tagesschauformat über YouTube ausgestrahlt.
Die Anfrage von Nicolai Bicycles, ob sie mit ihren Neuheiten 2018 bei uns auf dem Event vorbeischauen dürfen, konnten wir spontan mit der Gemeinde abklären und freuen uns über den Besuch einer Herstellerfirma auf dem SOD 2018. Falls hier weiteres Interesse von anderen Herstellern besteht den Weg nach Beilstein zu finden, meldet euch einfach bei uns!
Denn eins ist sicher - wir gehen am Samstag Mountainbiken - und das bei BOMBENWETTER!
Die Bike Saison 2018 wird durch die Trailsurfers Baden-Württemberg am Samstag den 7.4.2018 mit dem „SOD - Season Opening Day“ eröffnet.
Alle Interessierten - Mountainbiker wie Naturliebhaber - sind herzlich eingeladen sich am Wartkopf oberhalb von Beilstein ab 10.00 Uhr einzufinden. Ausreichend Parkmöglichkeiten findet Ihr auf dem Wanderparkplatz an der Burg Hohenbeilstein. Von dort aus sind es mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß zwischen 10 und 20 Minuten den Berg hoch bis zum Veranstaltungsort.
Um 11.00 Uhr findet hier bei bester Aussicht über die ganze Region die offizielle Eröffnung der Mountainbike-Tour „Hoch-Hinaus“ mit Vertretern der Gemeinde Beilstein sowie dem Landratsamt Heilbronn statt. Essen und Trinken für kleines Geld sowie ein Lagerfeuer zum Aufwärmen werden über den Verein organisiert.
Weiterlesen: Bike Saison startet mit neuen Trails in Beilstein
Wer hätte gedacht dass es Beilstein als Vorzeigeprojekt mit der positiven Entwicklung des Mountainbikens neben der Tagespresse (echo24, Heilbronner Stimme, Marbacher Zeitung) bis in die deutschlandweite Mountainbikefachpresse (Prime Mountainbiking) schafft. Selbst wir waren erstaunt, als der 6-seitigen Bericht über die Trailsurfers, Mitte April in Form eines Hochglanzmagazin tatsächlich in den Regalen der Zeitschriftenhändler lag. Und auch in den einschlägigen Onlinemedien wie bei MTB-News und dem EnduroMTB hielt sich die positive Berichterstattung über Beilstein als Geheimtip tagelang unter den TopTen auf allen Startseiten, bevor es dann ruhig um uns wurde.
Doch wir waren nicht untätig in dieser Zeit: Beispielsweise nehmen feste Ansprechpartner aus unserem Verein an den regelmäßigen Treffen des Landratsamts Heilbronn teil und auch dem Landratsamt Ludwigsburg wurde von unserer Seite aus eine neue Trailrunde zur Erschließung des Bottwartals mit 28 km Länge und über 1.000 Höhenmetern vorgeschlagen. Als Nächstes freuen wir uns auf den Memorial Bie Day, der am 16.09.2017 ansteht und möchten Euch dazu herzlich einladen!
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
485
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020