Der Bericht der Marbacher Zeitung und das Video von Jonas Heidl zeigen was passiert wenn Mounaintainbiken in der Mitte der Gesellschaft angekommt. Gagernberg ist nicht der Nabel der Welt lediglich ein kleiner Weiler nahe Beilstein. Jedoch strahlt dieser besondere Ort mit unserem Vereinssitz hell erleuchtet bis in die Landeshauptstadt Stuttgart. Die hitzige Diskussion über Mountainbiketrails in heimischen Wäldern ist hier längst beendet und wir als Mountainbike-Verein freuen uns sehr, die erste kulturelle Veranstaltung mit Winzern, Landwirten und vor allem vielen Gagernbergern gemeinsam gestaltet zu haben.
Ein illusteres Fest bei dem viel kommuniziert wurde zwischen Mountainbikern, Beilsteiner und unzähligen Gästen aus den umliegenden Teilorten. Oftmals macht das Gelingen einer solch gelösten Veranstaltung die gute Mischung aus. Nicht nur die der Getränke #winzercocktail, sondern insbesondere die der unterschiedlichen Gäste: Das überregionale Interesse der Mountainbiker auf diesem kleinen Flecken Erde mit so vielen traiditionellen Einfüssen und kulinarischen Genüssen zu organisieren machte das Fahrrad fahren an diesem Tag zu der schönsten Nebensache der Welt.
Weiterlesen: Gedenktag mit Straßenfestflair weckt Potentiale
Es ist kein Geheimnis, dass jede Menge Herzblut von Stefan Pyttlik in den Trailsurfers Baden-Württemberg steckt. Hier ist seine persönliche Geschichte als "Trendsportveteran", wie er vom Kitesurfen zum Trailsurfen kam und was sein Antrieb und die Vision dahinter sind. Ein bunter Blumenstrauß an Informationen nicht nur über das Mountainbiken. Aufgenommen vom Hanix Magazin Heilbronn als Podcast "Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & der Region", Folge#4.
Weiter geht es mit den Podcastlinks....
Weiterlesen: Jetzt wird es persönlich - Stefan und die Trailsurfers!
War schon ein echt komisches Gefühl das Schild am Eingang der besagten Trailabkürzung aufzustellen. Eins am Anfang und eins am Ende des Weges - Minimaxprinzip. 15 Minuten hat es gedauert von der Info in unserer Vorstandsgruppe über die Idee bis zur druckfertigen Datei. Selbstredend fährt der Grafikdesigner sowie der Chef der Druckerei Mountainbike. Anbringen mussten wir es dann aber schon selber und natürlich wussten wir: „Das wird dem Fass den Boden raushauen!“ – gesagt getan.
Was dann folgte war aber in keiner Weise planbar. Durch einen einzigen Post bei Facebook gingen wir viral. Alleine auf unserer Facebookseite wurden knapp 82.000 Personen erreicht und der Post wurde 280 Mal geteilt – wow was für ein Erfolg?
Nein das war erst der Anfang...
Weiterlesen: Wildes Sexplakat der Trailsurfers geht viral #dontfuckthefuckers
Neben den monatlichen Treffen der Frauen- und 2-wöchentlichen Treffen der Kindergruppe gibt es bei uns im Verein die Möglichkeit wöchentlich Trails zu surfen. Jeden Donnerstag gegen 18.30Uhr findet ein Surftreff statt. Start- und Zielpunkt ist typischerweise der Parkplatz der Burg Hohenbeilstein, spontane Änderungen werden über die Vereinseigene WhatsApp Gruppe kommuniziert. Optimal bieten sich die Treffen zum Kennenlernen und Kontakte knüpfen an. Weitere Infos erhaltet Ihr über
Das Angebot für Mountainbiker im Bottwartal wächst mit den Trails und den Betrieben mit einem “Herz für Trailsurfers” beständig. Jetzt hat sich auch noch eine brandneue MTB- Fahrtechnikschule dazugesellt. Wir haben Vroni Layer, den Kopf dahinter, für ein kurzes Gespräch getroffen:
Hi Vroni, was willst du mit “Nimmsbike” im Bottwartal erreichen?
Das Bottwartal bietet mittlerweile so tolle Möglichkeiten zum Biken und mit den Verein der Trailsurfers ist das Angebot der Trailstrecken enorm gewachsen. Deshalb möchte ich mit meinen Kursen die Fahrsicherheit verbessern und noch mehr Leute zum Biken bewegen. Mehr Sicherheit im Umgang mit dem Bike bedeutet mehr Spaß auf den Trails oder anderen Strecken. Mit unserem Nimm's Bike Fahrtechnik Kursen wirst Du Dich auch abseits befestigter Wege schnell wohler fühlen.
Wie kommst du persönlich zu einem so spannenden Projekt?
Als ehemaliges Mitglied der Snowboard Nationalmannschaft habe ich schon damals mein Hobby zum Beruf gemacht und so soll es jetzt wieder sein. Hier im Bottwartal gibt es leider zu wenig Schnee und deshalb verbringe ich mittlerweile mehr Zeit auf dem Bike als auf dem Snowboard. Beim Bergauf radeln hat man viel Zeit zum nachdenken und dabei kam mir diese Idee. Ich möchte die Leute dazu bewegen mehr Sport zu treiben, Spaß dabei zu haben und die Sicherheit sollte dabei im Vordergrund stehen.
Weiterlesen: "NIMMS BIKE" Neue Bikeschule im Bottwartal - ein Interview mit Vroni Layer
Unter dem Motto „surfing trails together“ hat sich seit Juni 2019 nun auch eine Frauengruppe zum gemeinsamen Trailsurfen zusammengefunden. Mit viel Geselligkeit, Gaudi und gegenseitiger Unterstützung sind sie jeden ersten Dienstag und dritten Donnerstag im Monat auf den Trails rund um Beilstein und Oberstenfeld unterwegs. Der Spaß und die Freude am Mountainbiken stehen dabei im Mittelpunkt. Meist geht es danach noch auf ein Abschlußgetränk in eins der hiesigen Gartenlokale. Die Treffpunkte sowie der Austausch untereinander werden in einer eigenen What’sApp-Gruppe organisiert.
Bei Interesse melde Dich einfach inklusive Mobilnummer unter
Eindrücke von den ersten beiden Treffen findest Du hier.....
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
485
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020